
Rechtsschutzversicherung
Online Vergleich

Bevor Sie eine Rechtsschutzversicherung abschliessen, überlegen Sie, welchen Risiken Sie ausgesetzt sind.

Hier soll einmal kurz beleuchtet werden, welchen Versicherungsschutz man dabei hat, welche Details es zu beachten gibt, und wann eine solche Versicherung sinnvoll ist.
Online-Tarifvergleich zur Rechtsschutzversicherung
Die Rechtsschutzversicherung fällt in den Bereich der Individualversicherungen. Sie dient dazu die anfallenden Kosten bei einem Rechtsstreit zu senken. Rechtsschutzversicherungen gibt es für Unternehmen und für Privatpersonen. Die versicherten Rechtsgebiete sind nach dem Grundsatz der Spezialität des Versichertenrisikos ausgelegt. Auch können die zu versichernden Rechtsgebiete durch Unternehmen und Privatpersonen differenziert werden, indem eine spezielle Auswahl getroffen werden kann, welche Gebiete durch die Rechtsschutzversicherung abgedeckt werden soll.Die Rechtsschutzversicherung deckt die Kosten in der Höhe, wie sie bei Abschluss des Versicherungsvertrages festgehalten wurden. Normal ist eine Deckungssumme von 250.000 Euro pro Versicherungsfall. Auch bei der Rechtsschutzversicherung gibt es die Möglichkeit einer Selbstbeteiligung mit der sich die Versicherungsbeiträge senken lassen. Übernommen werden durch die Versicherer im Bereich Rechtsschutz Kosten aus folgenden Leistungsgebieten:· Anwaltskosten, der Anwalt ist vom Versicherten frei wählbar· Gerichtskosten· Honorare für Sachverständige· Entschädigungen für Zeugen· Sonstige Anfallende Kosten des Gegners im Rechtsstreit, sofern diese vertraglich vereinbart wurden.Von den meisten Rechtsschutzversicherungen werden auch Strafkautionen bis zu einem Wert von 50.000 Euro gestellt, sofern Sie den Schutz vor dem Strafvollzug sicherstellen und es sich nicht um Bußgelder oder Geldstrafen handelt.Bei den meisten Rechtschutzversicherungen tritt der Versicherungsschutz nicht nur in Deutschland in Kraft sondern ist für ganz Europa gegeben. Auch die Kanaren, sowie die Mittelmeer Anliegerstaaten fallen oftmals in das Gebiet mit hinein. Viele Versicherungen bieten bei einem Aufenthalt von weniger als sechs Wochen auch einen weltweiten Schutz. Allerdings kann dieser dann nur eingeschränkt gültig sein.Meistens ist innerhalb einer Vertragsklausel erst ein Versicherungsschutz nach einer Wartezeit von drei Monaten geregelt. Alle vorher anfallenden Rechtsstreitigkeiten sind meist nicht versichert.Vergleichen Sie hier kostenlos un unverbindlich:
Our partners
